Eine psychologische Beratung kann sinnvoll sein, wenn Sie in einer Situaton "fest stecken", d.h. Ihre eigenen Bewältigungstrategien nicht greifen oder ausreichen. Es geht dann darum, das Problem oder die Situation zu analysieren und verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und mögliche Ergebnisse bzw. Konsequenzen vorauszusagen. Ich unterstütze Sie in dem Prozess der Analyse und der Erarbeitung verschiedener Verhaltensalternativen. Die Entscheidung, ob und welchen Weg Sie gehen mit der Verantwortung für die Konsequenzen bleibt bei Ihnen.
Die Beratung kann im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde (ein bis drei Sitzungen) erfolgen. Die Kosten hierfür werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
Coaching ist eine Unterstützung für einen Veränderungsprozess bezogen auf einen Lebensbereich: Beruf, privater Alltag, Beziehungen, Selbstfürsorge. Die Ausgangssituation / das Problem ist nicht
krankheitswertig, jedoch störend oder hinderlich für die/den Betroffenen. Im Coaching werden Situationen und Verhalten analysiert und Veränderungswege aufgezeigt und Strategien mit Hilfe von
Übungen und Anleitungen für die Umsetzung im Lebensbereich vermittelt. Haltung und Repertoire speisen sich aus der Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT nach Hayes et al.) und dem Ansatz der
Gewaltfreien Kommunikation (GfK nach Rosenberg)
Kosten für ein Coaching werden privat abgerechnet und sind Umsatzsteuer-pflichtig.